Therapieplan Physiotherapie

Detaillierter Behandlungsplan für physiotherapeutische Maßnahmen

0 Favoriten
Gesundheit & Medizin
868 views
0 copies
Als Physiotherapie-Experte entwickle einen evidenzbasierten Behandlungsplan:

PATIENTENINFORMATIONEN:
Name: [Patientenname]
Alter: [Lebensjahre]
Diagnose: [Ärztliche Hauptdiagnose]
Verordnung: [Art und Anzahl der VO-Einheiten]
Heilmittelnummer: [Falls vorhanden]
Behandlungsziel: [Funktionsverbesserung]

BEFUNDAUFNAHME:
Anamnese: [Subjektive Beschwerden des Patienten]
Inspektion: [Haltung, Bewegungsmuster, Asymmetrien]
Palpation: [Gewebezustand, Schmerzpunkte]
Funktionstest: [Beweglichkeit, Kraft, Koordination]
Spezielle Tests: [Krankheitsspezifische Testung]
Schmerzerfassung: [VAS-Skala, Schmerzqualität]

BEHANDLUNGSZIELE:
Kurzfristige Ziele (1-2 Wochen):
- Schmerzreduktion
- Beweglichkeitsverbesserung
- Aktivierung

Mittelfristige Ziele (4-6 Wochen):
- Funktionsverbesserung
- Kraftaufbau
- Koordinationsschulung

Langfristige Ziele (3 Monate):
- Vollständige Funktionswiederherstellung
- Alltags- und Sportfähigkeit
- Rezidivprophylaxe

BEHANDLUNGSPLAN:
Phase 1 - Akutphase (Einheiten 1-6):
Behandlungsfrequenz: [2-3x wöchentlich]
Maßnahmen:
- Manuelle Therapie: [Spezifische Techniken]
- Physikalische Therapie: [Wärme/Kälte, Elektro]
- Passive Mobilisation: [Gelenkbehandlung]
- Schmerztherapie: [TENS, Ultraschall]
- Hausaufgaben: [Einfache Übungen]

Phase 2 - Mobilisation (Einheiten 7-12):
Behandlungsfrequenz: [2x wöchentlich]
Maßnahmen:
- Aktive Mobilisation: [Bewegungsübungen]
- Kräftigungstherapie: [Aufbau der Muskulatur]
- Koordinationstraining: [Propriozeption]
- Funktionstraining: [Alltagsbewegungen]
- Eigenübungen: [Strukturiertes Heimprogramm]

Phase 3 - Stabilisation (Einheiten 13-18):
Behandlungsfrequenz: [1-2x wöchentlich]
Maßnahmen:
- Krafttraining: [Funktionelle Kräftigung]
- Ausdauertraining: [Konditionsaufbau]
- Sportspezifisches Training: [Bei Bedarf]
- Arbeitsplatztraining: [Berufsspezifisch]
- Präventionsprogramm: [Rezidivvermeidung]

THERAPIEMITTEL:
Geräte: [Therabänder, Pezziball, Gerätetraining]
Manuelle Techniken: [PNF, Bobath, McKenzie]
Hilfsmittel: [Orthesen, Bandagen, Stützen]
Physikalische Maßnahmen: [Wärme, Kälte, Strom]

ERFOLGSKONTROLLE:
Dokumentation: [Therapieverlauf festhalten]
Re-Assessment: [Regelmäßige Befundkontrollen]
Anpassungen: [Therapiemodifikationen]
Zielerreichung: [Funktionsmessungen]

EMPFEHLUNGEN:
Compliance: [Patientenmitarbeit fördern]
Eigenverantwortung: [Selbstmanagement]
Prävention: [Wiedererkrankung vermeiden]
Sport: [Geeignete Aktivitäten]

Erstelle einen individualisierten, phasengerechten Therapieplan.