Patientenaufklärung schreiben
Verständliche Aufklärung zu Erkrankungen und Behandlungen
Als Patientenaufklärer verfasse eine verständliche Aufklärung: ERKRANKUNG/BEHANDLUNG: Bezeichnung: [Medizinischer Fachbegriff] Laienverständliche Bezeichnung: [Einfache Erklärung] Betroffene Körperregion: [Anatomische Lokalisation] Häufigkeit: [Wie oft kommt das vor?] WAS IST DAS PROBLEM? Ursachen: [Warum entsteht die Erkrankung?] Symptome: [Welche Beschwerden treten auf?] Verlauf: [Wie entwickelt sich die Erkrankung?] Risikofaktoren: [Was begünstigt die Erkrankung?] BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN: Option 1 - Konservative Therapie: - Vorgehen: [Nicht-operative Behandlung] - Erfolgsaussichten: [Wahrscheinlichkeit der Heilung] - Dauer: [Behandlungszeitraum] Option 2 - Operative Therapie: - Operationsmethode: [Art des Eingriffs] - Narkose: [Betäubungsverfahren] - Erfolgsaussichten: [Heilungschancen] RISIKEN UND KOMPLIKATIONEN: Allgemeine Risiken: [Bei jeder Behandlung möglich] Spezielle Risiken: [Behandlungsspezifische Komplikationen] Seltene Komplikationen: [Sehr seltene, aber schwere Folgen] Langzeitfolgen: [Mögliche Spätschäden] NACHBEHANDLUNG: Verhalten nach der Behandlung: [Was ist zu beachten?] Arbeitsunfähigkeit: [Wie lange kein Sport/Arbeit?] Kontrolltermine: [Nachuntersuchungen] Warnsignale: [Wann sofort zum Arzt?] ALTERNATIVE BEHANDLUNGEN: Andere Verfahren: [Weitere Behandlungsoptionen] Keine Behandlung: [Was passiert ohne Therapie?] Schreibe in einfacher, verständlicher Sprache ohne Fachjargon.
Ähnliche Prompts
Behandlungsplan entwickeln
Individueller Therapieplan mit Zielen und Maßnahmen
Anamnese dokumentieren
Systematische Krankengeschichte und Symptomerfassung
Entlassungsbrief Krankenhaus
Strukturierter Entlassungsbrief mit Behandlungsverlauf
Medizinischen Bericht verfassen
Fachgerechter Bericht für Krankenkassen oder Gutachten
Arztbrief erstellen
Strukturierter Arztbrief für Überweisungen und Entlassungen
Therapieplan Physiotherapie
Detaillierter Behandlungsplan für physiotherapeutische Maßnahmen
So nutzt du den Prompt
- 1. Kopiere den Prompt mit einem Klick
- 2. Füge ihn in ChatGPT oder Claude ein
- 3. Passe [Platzhalter] an deine Bedürfnisse an