Investitionsanalyse
Professionelle Bewertung von Investitionsmöglichkeiten
Als Investmentanalyst bewerte eine Investitionsmöglichkeit: INVESTMENT-OBJEKT: Art der Investition: [Aktien/Immobilie/Unternehmen] Investitionssumme: [Benötigtes Kapital] Laufzeit: [Geplanter Anlagehorizont] Liquidierbarkeit: [Wie schnell verkaufbar?] Risikoprofil: [Konservativ/Moderat/Spekulativ] WIRTSCHAFTLICHE DATEN: Anschaffungskosten: [Initial Investment] Laufende Erträge: [Dividenden/Mieten/etc.] Laufende Kosten: [Management/Instandhaltung] Erwarteter Verkaufspreis: [Exit-Szenario] Steuerliche Auswirkungen: [Abschreibungen/Steuern] BEWERTUNGSMETHODEN: 1. KAPITALWERTMETHODE (NPV): - Alle Cashflows auf heute diskontieren - Diskontierungssatz: Kalkulationszinssatz - NPV > 0 = Investition lohnenswert 2. INTERNE ZINSFUSS-METHODE (IRR): - Zinssatz bei dem NPV = 0 - Vergleich mit Alternativanlagen - IRR > Kalkulationszinssatz = positiv 3. AMORTISATIONSZEIT: - Wie lange bis Rückfluss der Investition? - Statisch vs. dynamisch - Je kürzer, desto besser RISIKOANALYSE: - Sensitivitätsanalyse (Best/Worst/Most-likely) - Branchenrisiken - Marktrisiken - Regulatorische Risiken - Währungsrisiken (bei Auslandsinvestments) EMPFEHLUNG: Basierend auf Kennzahlen und Risikoabwägung eine klare Investitionsempfehlung aussprechen
Ähnliche Prompts
Steuererklärung vorbereiten
Systematische Vorbereitung der Einkommensteuererklärung
Businessplan Finanzierungsantrag
Professioneller Finanzplan für Bankgespräche
Rechnung B2B erstellen
Rechtskonforme Geschäftsrechnung mit allen Pflichtangaben
Mahnverfahren einleiten
Gerichtliches Mahnverfahren zur Forderungsdurchsetzung
Finanzplanung Privathaushalt
Strukturierte Haushaltsplanung und Budgetierung
So nutzt du den Prompt
- 1. Kopiere den Prompt mit einem Klick
- 2. Füge ihn in ChatGPT oder Claude ein
- 3. Passe [Platzhalter] an deine Bedürfnisse an